Antrag auf Brückenteilzeit




 

⭐⭐⭐⭐⭐ 4.49 – Bewertung
123 – Ergebnisse
Antrag auf Brückenteilzeit
ÖFFNEN
PDF WORD – Format





Wie schreibt man einen Antrag auf Brückenteilzeit?

Ein Antrag auf Brückenteilzeit ist ein Schreiben, das von einem Arbeitnehmer an seinen Arbeitgeber gerichtet wird, um eine Verringerung der Arbeitszeit und einen Übergang von einer Vollzeit- zu einer Teilzeitbeschäftigung zu beantragen. Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Sie einen Antrag auf Brückenteilzeit richtig erstellen und gestalten können.

1. Adressieren Sie den Antrag an Ihren Arbeitgeber

Beginnen Sie Ihren Antrag, indem Sie ihn an den richtigen Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen adressieren. Verwenden Sie dabei eine formelle Anrede, wie zum Beispiel „Sehr geehrte/r Herr/Frau [Name des Arbeitgebers]“.

2. Geben Sie den Zweck des Antrags an

Im nächsten Absatz sollten Sie klar angeben, dass es sich bei dem Antrag um eine Brückenteilzeit handelt. Erläutern Sie auch den Grund für Ihren Antrag, wie beispielsweise die Pflege eines Kindes oder die Betreuung eines Familienmitglieds.

3. Geben Sie das gewünschte Arbeitszeitmodell an

Nennen Sie im Antrag das gewünschte Arbeitszeitmodell, zum Beispiel die Anzahl der Stunden pro Woche oder die Tage, an denen Sie gerne arbeiten würden. Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen vorgeschlagene Modell mit den betrieblichen Anforderungen vereinbar ist.

4. Begründen Sie den Antrag

Legen Sie ausführlich dar, warum Sie eine Brückenteilzeit beantragen, zum Beispiel aus familiären, sozialen oder gesundheitlichen Gründen. Bieten Sie Ihrem Arbeitgeber auch alternative Lösungen an, die eine Flexibilität Ihrer Arbeitszeit ermöglichen könnten, wie zum Beispiel Jobsharing oder flexible Arbeitszeiten.

  Kurzarbeitsklausel

5. Erklären Sie die Auswirkungen auf den Betrieb

Zeigen Sie Ihrem Arbeitgeber auf, dass Sie sich der Auswirkungen Ihres Antrags auf den Betrieb bewusst sind. Heben Sie hervor, wie Sie sicherstellen werden, dass Ihre Arbeitsbelastung während der Teilzeitbeschäftigung weiterhin bewältigt werden kann und wie Sie mit Kollegen und Vorgesetzten zusammenarbeiten werden, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

6. Fügen Sie den gewünschten Zeitraum hinzu

Geben Sie in Ihrem Antrag den gewünschten Zeitraum für die Brückenteilzeit an. Dies kann ein konkretes Datum sein oder eine bestimmte Dauer, zum Beispiel sechs Monate. Stellen Sie sicher, dass der Zeitraum realistisch ist und mit Ihrem Arbeitgeber vereinbart werden kann.

7. Schließen Sie den Antrag freundlich ab

Beenden Sie den Antrag mit einer freundlichen Schlussformel, wie zum Beispiel „Mit freundlichen Grüßen“. Unterschreiben Sie den Antrag handschriftlich und fügen Sie Ihren Namen und Ihre Kontaktinformationen hinzu.

8. Fügen Sie relevante Dokumente bei

Je nach den Anforderungen Ihres Arbeitgebers kann es erforderlich sein, relevante Dokumente Ihrem Antrag beizufügen. Dies können zum Beispiel ärztliche Atteste, Geburtsurkunden oder andere Nachweise sein, die Ihre Gründe für den Antrag unterstützen.

9. Machen Sie eine Kopie des Antrags

Bevor Sie den Antrag an Ihren Arbeitgeber senden, machen Sie unbedingt eine Kopie für Ihre eigenen Unterlagen. So haben Sie eine Referenz für etwaige zukünftige Kommunikation oder Nachverfolgung.

10. Senden Sie den Antrag an Ihren Arbeitgeber

Senden Sie den Antrag per Einschreiben oder stellen Sie sicher, dass Sie einen Nachweis über den Versand des Antrags haben. So können Sie nachweisen, dass Sie den Antrag fristgerecht eingereicht haben.

Ein Antrag auf Brückenteilzeit ist ein wichtiges Schreiben, das sorgfältig erstellt und gestaltet werden sollte. Indem Sie die oben genannten Schritte befolgen und Ihren Antrag gründlich vorbereiten, erhöhen Sie Ihre Chancen, dass Ihrem Antrag stattgegeben wird. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, frühzeitig mit Ihrem Arbeitgeber über Ihren Wunsch nach Brückenteilzeit zu kommunizieren und alle erforderlichen Formalitäten einzuhalten.



FAQ Antrag auf Brückenteilzeit

Frage 1: Was ist die Brückenteilzeit?

  Praktikumszeugnis

Antwort: Die Brückenteilzeit ist ein gesetzlich geregelter Anspruch für Arbeitnehmer, ihre Arbeitszeit für einen befristeten Zeitraum zu reduzieren und anschließend wieder zur vorherigen Arbeitszeit zurückzukehren.

Frage 2: Kann jeder Arbeitnehmer einen Antrag auf Brückenteilzeit stellen?

Antwort: Grundsätzlich haben Arbeitnehmer ab dem 55. Lebensjahr und mit mindestens sechsmonatiger Betriebszugehörigkeit das Recht auf Brückenteilzeit. Es gibt jedoch bestimmte Ausnahmen, beispielsweise für kleinere Betriebe.

Frage 3: Wie wird der Antrag auf Brückenteilzeit gestellt?

Antwort: Der Antrag sollte schriftlich beim Arbeitgeber eingereicht werden. Es ist empfehlenswert, das Antragsformular des Arbeitgebers zu verwenden und den gewünschten Zeitraum der Brückenteilzeit sowie den Zeitpunkt der Rückkehr zur vorherigen Arbeitszeit anzugeben.

Frage 4: Muss der Arbeitgeber den Antrag auf Brückenteilzeit genehmigen?

Antwort: Der Arbeitgeber ist grundsätzlich verpflichtet, den Antrag auf Brückenteilzeit zu genehmigen, sofern keine betrieblichen Gründe entgegenstehen. Allerdings kann der Arbeitgeber in bestimmten Fällen die Brückenteilzeit ablehnen, beispielsweise aus wirtschaftlichen Gründen.

Frage 5: Welche Rechte und Pflichten habe ich während der Brückenteilzeit?

Antwort: Während der Brückenteilzeit haben Sie weiterhin alle Rechte und Pflichten eines Arbeitnehmers. Sie erhalten weiterhin Gehalt, sind jedoch verpflichtet, die reduzierte Arbeitszeit einzuhalten. Urlaubsansprüche und Sonderzahlungen werden anteilig berechnet.

Frage 6: Kann ich während der Brückenteilzeit meine Arbeitszeit erneut reduzieren?

Antwort: Nein, während der Brückenteilzeit ist eine erneute Reduzierung der Arbeitszeit nicht möglich. Die Brückenteilzeit kann nur einmal pro Arbeitgeber und für einen befristeten Zeitraum von ein bis fünf Jahren beansprucht werden.

Frage 7: Welche Auswirkungen hat die Brückenteilzeit auf meine Rentenansprüche?

Antwort: Während der Brückenteilzeit werden Ihre Rentenansprüche anteilig berechnet. Es ist daher möglich, dass sich die Höhe Ihrer Rente aufgrund der reduzierten Arbeitszeit verringert.

Frage 8: Was passiert, wenn mein Arbeitgeber den Antrag auf Brückenteilzeit ablehnt?

Antwort: Wenn Ihr Arbeitgeber den Antrag auf Brückenteilzeit aus betrieblichen Gründen ablehnt, haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von drei Wochen nach der Ablehnung Klage vor dem Arbeitsgericht einzureichen.

Frage 9: Kann der Arbeitgeber meine Rückkehr zur vorherigen Arbeitszeit verweigern?

Antwort: Der Arbeitgeber kann die Rückkehr zur vorherigen Arbeitszeit verweigern, wenn betriebliche Gründe dies rechtfertigen. In diesem Fall muss der Arbeitgeber jedoch Alternativen anbieten, beispielsweise eine andere geeignete Stelle im Unternehmen.

  Arbeitgeberdarlehensvertrag

Frage 10: Was passiert nach Ablauf der Brückenteilzeit?

Antwort: Nach Ablauf der Brückenteilzeit kehren Sie automatisch zur vorherigen Arbeitszeit zurück. Ihr Arbeitsvertrag wird nicht gekündigt oder geändert. Es gibt jedoch die Möglichkeit, dass Sie im Anschluss eine neue Brückenteilzeit beantragen können.

Bitte beachten Sie, dass die Informationen in diesem FAQ in übersichtlicher Form dargestellt sind und keine rechtliche Beratung darstellen. Bei konkreten Fragen zur Brückenteilzeit sollten Sie sich an einen Rechtsanwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht wenden.




Vorlage Antrag auf Brückenteilzeit

Angaben zur Person:

Name:

Vorname:

Geburtsdatum:

Anschrift:

Telefonnummer:

E-Mail-Adresse:

Arbeitgeber:

Name des Arbeitgebers:

Anschrift des Arbeitgebers:

Antrag:
  1. Ich beantrage hiermit die Brückenteilzeit gemäß § 9a Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) in der ab dem 1. Januar 2019 geltenden Fassung.
  2. Mein derzeitiges Arbeitsverhältnis besteht seit dem ____________ (Datum des Beginns des Arbeitsverhältnisses).
  3. Ich bitte um die Verringerung meiner regelmäßigen Arbeitszeit von ____________ (derzeitige Arbeitszeit pro Woche) auf ____________ (gewünschte reduzierte Arbeitszeit pro Woche).
  4. Der gewünschte Zeitraum für die Brückenteilzeit beträgt ____________ (z.B. 1 Jahr).
  5. Ich beantrage die Verringerung meiner Arbeitszeit aufgrund ____________ (Begründung der Brückenteilzeit, z.B. Betreuung eines Kindes, Pflege eines Angehörigen).
  6. Ich versichere, dass ich während der Brückenteilzeit weiterhin in der Lage bin, meine vertraglich vereinbarte Tätigkeit zu erfüllen.
Verbindliche Erklärungen:
1. Arbeitszeitnachweis:
Ich werde während der Brückenteilzeit sorgfältig einen Arbeitszeitnachweis führen und diesen meinem Arbeitgeber zur Verfügung stellen.
2. Wiederherstellung der ursprünglichen Arbeitszeit:
Ich verpflichte mich dazu, nach Ablauf der Brückenteilzeit meine ursprüngliche Arbeitszeit wieder aufzunehmen, sofern dies betrieblich möglich ist.
3. Einverständnis zur Änderung der Arbeitszeit:
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass mein Arbeitgeber meine Arbeitszeit gemäß meinem Antrag auf Brückenteilzeit ändern darf.
4. Zustimmung zur Verschiebung der Arbeitszeit:
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass mein Arbeitgeber meine Arbeitszeit aufgrund betrieblicher Erfordernisse verschiebt, sofern dies im Rahmen der Brückenteilzeit erfolgt.

Ich versichere, dass die vorstehenden Angaben wahrheitsgemäß und vollständig sind.

Ort, Datum:

Unterschrift: