Öffnen – Widerruf einer Vollmacht

Vorlage und Muster für Widerruf einer Vollmacht zur Erstellung und Anpassung – Öffnen im WORD– und PDF-Format


Vorlage Widerruf einer Vollmacht

Angaben zur Vollmacht:
– Datum der Vollmachtserteilung: [DATUM] – Bevollmächtigter: [NAME DES BEVOLLMÄCHTIGTEN] – Vollmachtgeber: [NAME DES VOLLMACHTGEBERS] – Art und Umfang der Vollmacht: [BESCHREIBUNG DER VOLLMACHT]
Widerruf:
Hiermit widerrufe ich, [NAME DES VOLLMACHTGEBERS], die zuvor erteilte Vollmacht vom [DATUM] an [NAME DES BEVOLLMÄCHTIGTEN].
Begründung für den Widerruf:
– [GRUND FÜR DEN WIDERRUF] – [WEITERE GRÜNDE FÜR DEN WIDERRUF]
Zusätzliche Anweisungen:
– [ANWEISUNGEN FÜR DEN BEVOLLMÄCHTIGTEN NACH DEM WIDERRUF] – [WEITERE ANWEISUNGEN FÜR DEN BEVOLLMÄCHTIGTEN NACH DEM WIDERRUF]
Informationspflicht:
Der Bevollmächtigte ist unverzüglich über diesen Widerruf in Kenntnis zu setzen. Eine schriftliche Bestätigung des Zugangs des Widerrufs wird erbeten.

Ort, Datum: [ORT, DATUM]

Unterschrift Vollmachtgeber: [UNTERSCHRIFT VOLLMACHTGEBER]

 

Vorlage und Muster für Widerruf einer Vollmacht zur Erstellung und Anpassung im WORD– und PDF-Format



Widerruf einer Vollmacht
PDF – WORD Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.42
Ergebnisse – 924

FAQ Widerruf einer Vollmacht

Frage 1: Welche Informationen müssen in einem Widerruf einer Vollmacht enthalten sein?
Ein Widerruf einer Vollmacht sollte den Namen und die Anschrift des Vollmachtgebers und des Bevollmächtigten enthalten, das Datum des Widerrufs sowie eine eindeutige Erklärung, dass die Vollmacht widerrufen wird.
Frage 2: Muss ein Widerruf einer Vollmacht schriftlich erfolgen?
Ja, ein Widerruf einer Vollmacht sollte grundsätzlich schriftlich erfolgen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Widerruf nachweisbar ist.
Frage 3: Wie sende ich einen Widerruf einer Vollmacht an den Bevollmächtigten?
Der Widerruf einer Vollmacht kann per Post, per E-Mail oder persönlich an den Bevollmächtigten gesendet werden. Es ist ratsam, den Widerruf per Einschreiben oder mit Empfangsbestätigung zu versenden, um einen Nachweis über den Zugang des Schreibens zu haben.
Frage 4: Kann eine Vollmacht nur teilweise widerrufen werden?
Ja, es ist möglich, eine Vollmacht nur teilweise zu widerrufen. Der Widerruf sollte jedoch klar und eindeutig angeben, welche Teile der Vollmacht widerrufen werden und welche Teile weiterhin gültig bleiben sollen.
Frage 5: Gibt es eine Frist, innerhalb derer ein Widerruf einer Vollmacht erfolgen muss?
Es gibt keine gesetzlich vorgeschriebene Frist für den Widerruf einer Vollmacht. Es ist jedoch ratsam, den Widerruf so bald wie möglich vorzunehmen, um Missverständnisse oder Missbrauch zu vermeiden.
Frage 6: Muss der Widerruf einer Vollmacht notariell beglaubigt sein?
Die Notarielle Beglaubigung für den Widerruf einer Vollmacht ist in den meisten Fällen nicht erforderlich. Es sei denn, es handelt sich um eine notariell beurkundete Vollmacht, dann kann ein notariell beglaubigter Widerruf erforderlich sein. Es ist ratsam, sich im Zweifelsfall an einen Rechtsanwalt zu wenden.
Frage 7: Kann ein Widerruf einer Vollmacht mündlich erfolgen?
Grundsätzlich ist ein mündlicher Widerruf einer Vollmacht möglich, jedoch ist dies nicht empfehlenswert. Ein schriftlicher Widerruf bietet mehr Sicherheit und Nachweisbarkeit.
Frage 8: Kann ein Widerruf einer Vollmacht rückgängig gemacht werden?
Ja, ein Widerruf einer Vollmacht kann unter bestimmten Umständen rückgängig gemacht werden. Die rechtlichen Voraussetzungen und Möglichkeiten können je nach Einzelfall unterschiedlich sein. Es ist ratsam, sich bei Bedarf rechtlichen Rat einzuholen.
Frage 9: Wer sollte informiert werden, wenn eine Vollmacht widerrufen wird?
Wenn eine Vollmacht widerrufen wird, sollten der Bevollmächtigte und alle relevanten Dritten, die von der Existenz der Vollmacht wissen, informiert werden. Dies kann auch bedeuten, dass entsprechende Institutionen oder Behörden über den Widerruf in Kenntnis gesetzt werden müssen.
Frage 10: Kann ein Widerruf einer Vollmacht rechtliche Konsequenzen haben?
Ein Widerruf einer Vollmacht kann rechtliche Konsequenzen haben, insbesondere für den Bevollmächtigten. Es kann dazu führen, dass die Befugnisse des Bevollmächtigten sofort beendet werden oder dass der Widerruf erst zu einem späteren Zeitpunkt wirksam wird, je nach den Umständen und dem Inhalt der Vollmacht.